Gemeinsam mit zehn weiteren lokalen Organisationen ruft Fridays for Future Dortmund für den 25. Oktober 2025 zu einer „9-Euro-Demo“ in der Innenstadt auf. Anlass ist die Erhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro, das ursprünglich einmal …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Spannende Diskussion: „Lokaljournalismus: Sargnagel oder Retter der Demokratie?“
Die Medien sind im Umbruch und ihre Zukunft ist vor allem digital
Der Lokaljournalismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch er wird weiterhin eine für die Demokratie wichtige Rolle spielen, indem er lokale Informationen an die Leser:innen heranträgt. Doch diese Rolle kann auch missbraucht …
Atemwegserkrankungen machen in diesem Jahr vielen Menschen in Dortmund stark zu schaffen
AOK NordWest empfiehlt: Jetzt gegen die Grippe impfen lassen
Husten, Schniefen, Niesen: Atemwegsinfektionen machen derzeit den Menschen in Dortmund stark zu schaffen. Sie waren schon im ersten Halbjahr dieses Jahres erneut der häufigste Grund für eine Krankschreibung: Ihr Anteil an allen Arbeitsunfähigkeitsfällen lag bei …
20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert heute Geburtstag
Nordstadtblogger lädt zu Exklusivführung und Kaffee-Talk ein
Vor genau 20 Jahren – am 23. Oktober 2005 – wurde das Hoesch-Museum Dortmund im ehemaligen Pförtnerhaus der Westfalenhütte feierlich eröffnet. Das Haus blickt auf zwei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement, Forschung und gelebte Erinnerung zurück. Wer …
Beginn der dunklen Jahreszeit: Die Polizei Dortmund informiert über Einbruchschutz
So machen Sie Ihr Zuhause sicherer: Expert:innen geben Tipps
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für Betroffene ein tiefgreifendes Erlebnis. Das Durchwühlen von Schränken und Schubladen durch Fremde bedeutet oft einen größeren Schock als der materielle Verlust. Polizei warnt vor steigenden Zahlen …
Grundsteinlegung in der Weihnachtsstadt in Dortmund: „Was wären wir ohne euch?“
Ein Fotoessay zum Startschuss für Weihnachtsbaum und Markt in der City
Bald ist es wieder soweit: Auf dem Hansaplatz erwacht Schritt für Schritt die Dortmunder Weihnachtsstadt zum Leben. Mit jedem Licht, das angebracht wird, wächst die Vorfreude – auf eine Zeit voller Begegnungen, Wärme und leuchtender …
Ein neues Bündnis für Biodiversität in Westfalen will die nachhaltige Wirtschaft stärken
40 Unternehmen aus drei IHK-Bezirken machen sich für Artenvielfalt stark
In Dortmund wurde das „Bündnis für Biodiversität in Westfalen“ ins Leben gerufen. Rund 40 Unternehmen aus den IHK-Bezirken Dortmund, Arnsberg und Nord Westfalen sind beteiligt. Ziel ist es, Artenvielfalt mit wirtschaftlichen Interessen zu verbinden. Bei …
20 Jahre „Engel der Nordstadt“ – Der Preis für soziales Engagement geht in eine neue Runde
Vorschläge für den Ehrenamtspreis bis zum 20. November 2025 einreichen
Seit 20 Jahren würdigt die Nordstadt das ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner:innen mit dem Preis „Engel der Nordstadt“. Auch 2025 wird der Preis wieder verliehen – Vorschläge können ab sofort eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Vereine …
LesArt.Festival 2025 bringt große Namen und junge Stimmen auf Bühnen in Dortmund
Neun Tage Literatur, Musik und Begegnungen verschiedenen Orten
Dortmund steht vom 7. bis 15. November 2025 im Zeichen der Literatur: Das LesArt.Festival lädt zu neun Tagen voller Lesungen, Gespräche, Musik und Begegnungen ein. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Sylvie Schenk, Peter …
»Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025
10-Minuten-Takt in vielen City-Bereichen – DSW21 investiert fünf Mio. Euro
Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 …
Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag
Anwohner:innen sind nicht betroffen - aber die B54 und Stadtbahnen
Am Westfalenpark ist heute, 20. Oktober, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch am Abend entschärfen. Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe Karte) in …
„Exile Talks“: Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien im Südkaukasus
Journalist:innen im Exil berichten bei Correctiv.Exile im Keuning-Haus
Repression, Widerstand und der Kampf um freie Medien – darum geht es bei der Dortmunder Ausgabe der Reihe „Exile Talks“. Sie findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr im Bistro des Keuning-Hauses (Leopoldstraße 50–58) in …
Ruhrlagebericht zeigt Stimmungstief in der regionalen Wirtschaft hält weiter an
Dortmunder und Ruhr-IHKs fordern klare wirtschaftspolitische Signale
Die wirtschaftliche Lage in Dortmund und dem Ruhrgebiet bleibt angespannt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHKs, an der mehr als 950 Unternehmen teilgenommen haben. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stagniert die Wirtschaftsleistung. …
Dortmunder Null-Euro-Schein bringt bekannte Wahrzeichen in frischem Design aufs Papier
Beliebtes Souvenir ab sofort wieder in der Tourist-Information erhältlich
Der beliebte Null-Euro-Schein mit Dortmunder Motiven ist zurück. Das Souvenir zeigt erneut bekannte Wahrzeichen der Stadt und ist auch als limitierte Jubiläums-Edition erhältlich. Kaufen können Interessierte den Schein ab sofort in der Tourist-Information an der …
Faire Bezahlung per Klick: Dortmund entwickelt Honorar-Rechner für freie Künstler:innen
Neues Tool basiert auf Honorar-Richtlinie des Landes NRW ab 2026
Was ist meine Arbeit wert? Freie Künstler:innen und Kreative können diese Frage künftig einfacher beantworten. Dafür hat das Kulturbüro der Stadt Dortmund einen digitalen Honorar-Rechner entwickelt. Das neue Online-Tool hilft Mindesthonorare, nach der ab 2026 …